Forschung
Die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) hat die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und miteinander interagieren, grundlegend verändert und ist inzwischen essentiell.
Sie verbessert die Lebensqualität, steigert Effizienz und Produktivität und öffnet neue Wege für soziale Interaktion und Innovation.
Die IKT ist ein hochdynamisches Feld, in dem kontinuierlich neue Technologien und innovative Lösungen in den Anwendungen entwickelt werden.
Unser Studiengang ist besonders stark an folgenden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben beteiligt:
- Optische Kommunikationstechnik
- Nachrichtentechnik
- Digitale Informationsübertragung
- Energieeffizienz von Telekommunikationsnetzen
- Technische Akustik, Schallausbreitung in Strömungskanälen, Schalldämpfer
- Interaktion von Schall und turbulenter Strömung an schallabsorbierenden Wänden (acoustic liner)
- Network Softwarization und Netzwerkautomatisierung
- Sensornetze und Internet of Things
- Netzwerksicherheit, insbesondere Anomalieerkennung und Abwehr von Angriffen
- Entwicklung effizienter Kleinmotoren: aktive und passive Magnetlager, Rotordynamik, elektrische Kleinmotoren, Finite Elemente Analysis, Datenübertragung, Digitaler Zwilling
