Labor Informationstechnik

Gebäude G, Raum 423 / 522 
Campus Wilhelminenhof | Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin

Im Labor Informationstechnik dreht sich alles rund um eingebettete Systeme / Embedded Systems. Das sind Kleinstcomputer: vom Bedienfeld bei der Waschmaschine oder dem Herd bis hin zum Smartphone.

Neben den Grundlagen der Digitaltechnik liegt der Schwerpunkt des Labors in der Entwicklung von Hardware, besonders Leiterplatten sowie Software, also den Programmen für diese eingebetteten Systeme.

Lerninhalte

Digitaltechnik
Digitale logische Schaltungen werden in den Versuchen entworfen, simuliert und praktisch aufgebaut.

Leiterplattenentwicklung
Im Rahmen eines Projektes wird ein einfaches Mikrocontroller-Board entworfen. Das Ergebnis sind ein Schaltplan und ein Layout, das bereit für die Fertigung ist.

Mikrocontroller
Der Aufbau von Mikrocontroller-Schaltungen auf der Basis eines laboreigenen Entwicklungsboards und die Entwicklung von Programmen zur Steuerung des Aufbaus sind Inhalt dieses Themengebiets. 
Die Projekte reichen von der einfachen Lichtsteuerung über Digitalausgänge, Nutzereingaben mt Hife von Tastern bis hin zur Entwicklung einer einfachen Motorsteuerung oder der Erzeugung von Tönen durch Digital-Analog-Wandlung.
Neben Laborversuchen werden in der Veranstaltung Mikrocontroller 2 semesterbegleitend Projekte bearbeitet.

Ausstattung

Entwicklungs-PC mit Entwicklungsumgebungen:

  • KiCad (Leiterplatten-Design)
  • DigSim (Simulation Digitaler Schaltungen)
  • PAP-Designer (Planung von Software-Projekten)
  • Microchip MPLABX (Entwicklungsumgebung zur Programmierung von Mikrocontrollern)

Laborplätze mit

  • Oszilloskop, Multimeter, Labornetzteil
  • Lötplätze

Im Labor Informationstechnik ist eine große Auswahl von Elektronikkomponenten vorhanden, unter anderem:

  • Entwicklungsboards für verschiedene Mikrocontroller
  • Sensoren (Feuchte, Druck, Pulsoximeter, Mikrofone)
  • Kommunikationsmodule (WLAN, Bluetooth)
  • Endstufen zur Steuerung von Motoren

und vieles mehr. Die Ausstattung wird stetig erweitert, gerne selbst vorbeikommen und entdecken!

Die Bauteile und Entwicklungsboards der Firma Microchip können von den Studierenden über ein laboreigenes Verleihsystem für studentische Projekte ausgeliehen werden.

Ein Zugang zu den Räumlichkeiten des Labors und die Nutzung der Laborarbeitsplätze außerhalb der Lehrveranstaltungen für eigene Projekte ist nach Rücksprache mit den Ansprechpartnern möglich.

Vitrine mit verschiedenen Mikrocontroller- und Entwicklungsboards von Microchip, die von Studierenden ausgeliehen werden können.