Studieninhalte

Im ersten Semester des IKT-Masterstudiums werden die in einem Bachelorstudium erworbenen technischen Grundlagenkenntnisse vertieft und ausgebaut. Im zweiten und dritten Semester wird informations- und kommunikationstechnisches Spezialwissen vermittelt. Zudem arbeiten Sie in Studienprojekten an der Lösung industrietypischer Aufgaben. Das vierte Semester ist dem Masterseminar und der Masterarbeit vorbehalten. Letztere wird oftmals in enger Zusammenarbeit mit der Industrie erstellt.
| 1. Semester |
|---|
| Software-Management und -Engineering |
| Anwendungen Digitaler Signalverarbeitung |
| Automatisierte Mess- und Testsysteme |
Mobilkommunikation |
Kommunikationssysteme |
AWE-Modul 1 |
| AWE-Modul 2 |
| 2. Semester bei Immatrikulation im WiSe, 3. Semester bei Immatrikulation im SoSe |
|---|
| Optische Nachrichtentechnik |
| Statistische Nachrichtentheorie |
| Verteilte Systeme |
| Sensorik und Signalsteuerung |
| Wahlpflichtmodul 1 |
| Projekt Mikrocontroller und Internet of Things |
| 2. Semester bei Immatrikulation im SoSe, 3. Semester bei Immatrikulation im WiSe |
|---|
| Digitale Breitbandkommunikation |
| Netzwerksicherheit |
| Höchstfrequenztechnik |
| Modellbildung und Simulation |
| Wahlpflichtmodul 2 |
| Projekt Rechnernetze |
| 4. Semester |
|---|
| Masterseminar und Anschlusskolloquium |
| Masterarbeit |