Karriere

Tätigkeitsbereiche

Mit ihrem praxisorientiertem Wissen bieten sich unseren Absolvent_innen breit gefächerte Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Sektoren der IKT. Als Ingenieur_innen finden sie interessante und anspruchsvolle Tätigkeitsfelder auf den zahlreichen Gebieten der modernen Informations- und Kommunikationstechnik, wie beispielsweise

  • in Forschungs- & Entwicklungsabteilungen der Industrie, die sich mit Informations- und Kommunikationstechnik auseinandersetzen
  • in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die Komponenten und Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik produzieren, wie zum Beispiel Hersteller von Telekommunikationssystemen und -komponenten oder Zulieferer für Automobilindustrie und Medizintechnik
  • in Ingenieurbüros für Planung von Telekommunikationsanlagen
  • in Behörden und Organisationen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel der Bundesnetzagentur
  • in Beratungsunternehmen für technische und Strategieberatung
  • im Bereich des technischen Service, wie zum Beispiel der Administration von Rechnernetzen

Prognose

Die Informations- und Kommunikationstechnik ist einer der bedeutendsten technischen Grundpfeiler der heutigen und zukünftigen Informationsgesellschaft. 
Nach Einschätzung vom Digitalverband Bitkom, der den IT-Fachkräftebedarf kontinuierlich erfasst, sind dabei für 2025 ca. 149.000 IT-Stellen in Deutschland verfügbar; bei weiterhin stark steigender Tendenz. Dieses Potential ist unsere Motivation für Ihre Ausbildung als IKT-Ingenieur_in.

Durch die interdisziplinäre Ausbildung in Kernwissensgebieten der IKT an der Schnittstelle von Elektrotechnik und Informatik können IKT-Absolvent_innen sowohl in kommunikations-technischen Unternehmen und Organisationen als auch in solchen mit informations-technischem Schwerpunkt tätig werden. 
Sie sind Expertinnen und Experten, die Komponenten der Nachrichten- und Informationstechnik, Übertragungssysteme oder Kommunikations- und Rechnernetze entwerfen, umsetzen, testen, betreiben und warten können. 

Start-Up oder Selbstständigkeit? - Sie werden unterstützt!

Sie wollen mit einer innovativen Idee ein IKT-Start-Up gründen und den Sektor nachhaltige Informations- und Kommunikationstechnik ordentlich voranbringen? Oder wollen Sie lieber selbst eine zukunftsorientierte IKT-Firma gründen? Sie wissen aber nicht genau, wie das geht?

An der HTW Berlin stehen Ihnen effiziente Strukturen und maßgeschneiderte Angebote zur Förderung und Unterstützung von Gründungen bereit. Das Spektrum reicht von individueller Beratung über die Pflege von Netzwerken bis zu Kursen über Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement.

Wo arbeiten Absolvent_innen des Studienganges IKT?

Eine Auswahl typischer Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Telekommunikationsausrüster

Telekommunikationsnetzbetreiber

Öffentlicher Dienst

Automotive / Transport

Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Ingenieurbüros

Systemintegratoren